CALUMA GmbH
Brauereihilfe (m/w/d) in Freising – 16,10 € pro Stunde – Minijob
Jobbeschreibung
Als Brauereihilfe in Freising erwartet dich ein traditioneller Job in der bayerischen Brauindustrie. Du unterstützt bei der Lagerung und dem Umschlag von Rohstoffen, Brauereiprodukten und Getränken. Der Standort Freising mit seiner jahrhundertealten Brautradition und der weltweit ältesten Brauerei bietet dir einen Arbeitsplatz mit historischem Hintergrund und modernen Anforderungen. In Brauereien und Getränkelagern arbeitest du mit verschiedenen Gebinden und trägst zur Qualitätssicherung bayerischer Braukunst bei.
Branche: Getränkeproduktion & -logistik
Jobarten: Lagerhelfer Jobs, Vollzeitjobs, Teilzeitjobs, Studentenjobs
Personalart: Brauereihilfe (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören: – Warenannahme und -kontrolle von Braurohstoffen und Verpackungsmaterial – Einlagerung von Bier- und Getränkekästen nach Sorten und Produktionslinien – Kommissionierung von Bestellungen für Gastronomie und Handel – Bereitstellung von Leergut für die Abfüllung – Palettierung und Sicherung von Bierkästen für den Transport – Kontrolle von Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern – Mithilfe bei der Beladung von Lieferfahrzeugen – Unterstützung bei regelmäßigen Inventuren und Bestandskontrollen
Zusätzlich kannst du folgende Aufgaben übernehmen: – Unterstützung bei einfachen Reinigungsarbeiten in der Produktion – Mithilfe bei der Qualitätskontrolle von Verpackungsmaterialien – Assistenz bei der Rücknahme und Sortierung von Leergut – Unterstützung bei der Vorbereitung von Sonderabfüllungen und Aktionsware – Hilfe bei der Umstellung von Produktionslinien – Mithilfe bei der Etikettierung und Kennzeichnung von Sonderchargen – Unterstützung bei Brauereibesichtigungen und Veranstaltungen – Bei Interesse: Einblicke in den traditionellen Brauprozess – Nach Einarbeitung: Bedienung einfacher Förder- und Transportanlagen nach Einweisung
Anforderungen:
Für diese Position erwarten wir: – Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein – Körperliche Fitness für das Heben und Bewegen von Bierkästen (bis 25 kg) – Grundlegende Deutschkenntnisse für die Teamkommunikation – Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem – Sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln und Getränken – Flexibilität bei saisonalen Arbeitsspitzen (Volksfeste, Sommer) – Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft – Keine Vorerfahrung notwendig, Einarbeitung erfolgt vor Ort – Führerschein Klasse B von Vorteil für die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes
Folgende Fähigkeiten unterstützen deine Arbeit: – Verständnis für Hygienevorschriften in der Lebensmittelproduktion – Sorgfalt im Umgang mit Brauereiprodukten und Rohstoffen – Grundkenntnisse über Bier- und Getränkesorten – Ordnungssinn für die systematische Lagerung nach Sorten und MHD – Belastbarkeit auch bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten – Technisches Grundverständnis für Abfüll- und Verpackungsanlagen – Zuverlässigkeit bei der Kontrolle von Qualitätsmerkmalen – Lernbereitschaft für brauereispezifische Abläufe und Prozesse – Interesse an bayerischer Brautradition und -kultur
Arbeitszeiten:
Vollzeit (40 Std./Woche), Teilzeit (ab 20 Std./Woche), 2-Schicht-System (Frühschicht: 05:00-13:30 Uhr, Spätschicht: 13:00-21:30 Uhr), gelegentliche Samstagsarbeit in der Hauptsaison, flexible Einsatzmöglichkeiten für Studierende der TU München und Hochschule Weihenstephan
Zusammenfassung:
Als CALUMA Personalvermittlung bieten wir dir: – Attraktive Vergütung von 16,10 € pro Stunde – Vermittlung zu traditionsreichen Brauereien und modernen Getränkeherstellern – Persönlichen Ansprechpartner bei allen Fragen – Chance auf langfristige Beschäftigung in einer traditionsbewussten Branche – Gründliche Einarbeitung in die spezifischen Anforderungen der Brauindustrie – Pünktliche und zuverlässige Lohnzahlungen – Schichtzulagen und Zuschläge für besondere Einsatzzeiten – Arbeitskleidung wird vom Kunden gestellt – Mitarbeiterrabatte auf Brauereiprodukte bei vielen unserer Kunden – Wertvolle Einblicke in die traditionelle bayerische Braukunst – Arbeiten in einer der ältesten Brauereiregionen der Welt – Möglichkeit zur Teilnahme an Brauereiseminaren bei längerer Beschäftigung