CALUMA GmbH
Hausaufgabenbetreuer und Lerncoach (m/w/d) für Dorsten – 16,10 € pro Stunde – Minijob, Babysitter Jobs
Jobbeschreibung
Als Hausaufgabenbetreuer und Lerncoach in Dorsten unterstützt du Schulkinder bei ihren schulischen Aufgaben und förderts ihre Lernkompetenz. In der Stadt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets hilfst du Familien, in denen Eltern beruflich stark eingebunden sind oder sich bei schulischen Themen unsicher fühlen. Du begleitest die Kinder bei den täglichen Hausaufgaben, erklärst Lerninhalte verständlich und vermittelst effektive Lernstrategien. Mit deiner Unterstützung verbessern die Kinder ihre schulischen Leistungen und entwickeln Freude am selbstständigen Lernen.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Babysitter Jobs, Minijobs, Nebenjobs, Studentenjobs
Personalart: Hausaufgabenbetreuer/Lerncoach (m/w/d)
Aufgaben:
Deine lernbezogenen Aufgaben umfassen: – Regelmäßige Betreuung und Begleitung bei den Hausaufgaben – Erklärung und Vertiefung von Unterrichtsinhalten – Vorbereitung auf Tests und Klassenarbeiten – Vermittlung von effektiven Lernmethoden und -strategien – Unterstützung bei der Organisation des Schulalltags – Förderung der Konzentrationsfähigkeit und Motivation – Erkennen und Ausgleichen von fachlichen Lücken – Gezieltes Üben in Problemfächern – Förderung des selbstständigen Arbeitens – Regelmäßiges Feedback an die Eltern über Lernfortschritte
Neben der Lernbegleitung kannst du auch: – Allgemeine Betreuung außerhalb der Lernzeiten – Gestaltung sinnvoller Pausen mit kleinen Bewegungseinheiten – Zubereitung gesunder Snacks zur Lernunterstützung – Organisation des Arbeitsplatzes und der Lernmaterialien – Unterstützung bei Referaten und größeren Schulprojekten – Begleitung zu Bibliotheksbesuchen für Recherchezwecke – Förderung des Leseverständnisses durch gemeinsames Lesen – Hilfe bei der Nutzung digitaler Lernmedien – Unterstützung bei der Kommunikation mit Lehrern – Begleitung bei schulbezogenen Terminen (z.B. Elternsprechtagen)
Anforderungen:
Für diese anspruchsvolle Position erwarten wir: – Mindestens Fachabitur, idealerweise pädagogisches oder fachbezogenes Studium – Nachweisbare Erfahrung in der Lernbegleitung von Schulkindern – Aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis – Gute bis sehr gute Kenntnisse in relevanten Schulfächern – Kenntnisse über aktuelle Lehrpläne von Vorteil – Pädagogisches Geschick und Geduld – Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – Strukturierte und methodische Arbeitsweise – Bereitschaft für regelmäßige, verbindliche Einsätze während der Schulzeit – Idealerweise Wohnsitz in Dorsten oder naher Umgebung
Diese lernpädagogischen Fähigkeiten zeichnen dich aus: – Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären – Geduld und Ausdauer bei Lernschwierigkeiten – Motivationsfähigkeit auch bei lernunwilligen Kindern – Kenntnisse verschiedener Lerntypen und entsprechender Methoden – Kreativität bei der Entwicklung von Lernhilfen und -strategien – Strukturiertes Denken und methodisches Vorgehen – Empathie für die individuelle Lernsituation des Kindes – Konsequenz bei gleichzeitiger Wertschätzung – Fähigkeit zur Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – Kenntnisse über Konzentrationstechniken und deren Vermittlung
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, vorwiegend nachmittags (13:00-18:00 Uhr), vor Klassenarbeiten und Prüfungen auch abends (bis 20:00 Uhr), in den Schulferien nach Bedarf für gezielte Nachhilfe und Wiederholung
Zusammenfassung:
Als Hausaufgabenbetreuer und Lerncoach in Dorsten erhältst du: – Attraktive Vergütung von 16,10 € pro Stunde – Zuschläge für Prüfungsvorbereitungsphasen – Vermittlung an bildungsorientierte Familien in Dorsten und Umgebung – Langfristige, planbare Einsätze während der Schulzeit – Möglichkeit zur Spezialisierung auf bestimmte Fächer oder Klassenstufen – Fortbildungsmöglichkeiten zu Lernmethodik und aktuellen Lehrplänen – Flexible Gestaltung deiner Einsätze passend zu deinem Studium oder Hauptberuf – Unterstützung bei pädagogischen Fragestellungen – Nutzung von Lernmaterialien und -medien der Familien – Möglichkeit, eigene pädagogische Konzepte einzubringen