CALUMA GmbH
Inklusive Kinderbetreuer (m/w/d) in Pirmasens – 17,00 €/Stunde – Minijob, Babysitter Jobs
Jobbeschreibung
In Pirmasens suchst du als inklusive Betreuungskraft Familien mit Kindern, die besondere Unterstützungsbedarfe haben. Du betreust Kinder mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen, Entwicklungsverzögerungen oder besonderen Verhaltensweisen. Die Betreuung findet in den Wohnungen der Familien statt und ist individuell auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Kindes abgestimmt. Du unterstützt nicht nur bei alltäglichen Aktivitäten, sondern förderst auch gezielt die Entwicklung und Selbstständigkeit der Kinder. Die Position erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld und Fachwissen über verschiedene Förderansätze.
Branche: Inklusive Kinderbetreuung
Jobarten: Babysitter Jobs, Inklusionsbetreuung, Förderbetreuung, Nebenjobs
Personalart: Inklusive Betreuungskraft (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die individuelle Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, abgestimmt auf ihre spezifischen Beeinträchtigungen oder Entwicklungsbesonderheiten. Du unterstützt bei alltäglichen Aktivitäten wie An- und Auskleiden, Mahlzeiten oder Hygiene entsprechend des Unterstützungsbedarfs. Die Durchführung von Fördermaßnahmen und therapeutischen Übungen nach Anleitung von Fachpersonen gehört ebenso dazu wie die gezielte Förderung von Motorik, Sprache, Wahrnehmung oder sozialen Kompetenzen durch spielerische Aktivitäten. Du begleitest zu Therapieterminen, Arztbesuchen oder inklusiven Freizeitangeboten. Bei Bedarf unterstützt du bei der Nutzung von Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Kommunikationshilfen oder speziellen Lernmaterialien. Du dokumentierst Entwicklungsfortschritte und besondere Vorkommnisse und stehst in engem Austausch mit den Eltern und bei Bedarf mit Therapeuten.
Zusätzlich zur direkten Betreuung und Förderung gestaltest du die Umgebung so, dass das Kind optimal teilhaben und sich entwickeln kann. Du recherchierst und organisierst inklusive Freizeitangebote in Pirmasens und Umgebung. Die Unterstützung bei der Einbindung in Spielgruppen oder bei sozialen Kontakten mit Gleichaltrigen gehört zu deinen Aufgaben. Du hilfst bei der Anpassung von Spielmaterialien oder Alltagsgegenständen an die speziellen Bedürfnisse des Kindes. Bei Bedarf berätst du die Eltern zu Fördermöglichkeiten, Hilfsmitteln oder Unterstützungsangeboten und hilfst bei der Beantragung von Leistungen oder Hilfsmitteln. Du unterstützt bei der Kommunikation mit Bildungseinrichtungen, Behörden oder Gesundheitsdienstleistern. Gelegentlich nimmst du an Runden Tischen oder Hilfeplangesprächen teil. Du bildest dich kontinuierlich zu spezifischen Beeinträchtigungen oder Förderansätzen weiter und bringst dieses Wissen in die Betreuung ein.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du idealerweise eine Ausbildung oder ein Studium im heilpädagogischen, sonderpädagogischen, therapeutischen oder pflegerischen Bereich. Alternativ sind auch eine pädagogische Grundqualifikation mit Zusatzausbildung oder nachweisbare Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit Behinderungen qualifizierend. Ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist Pflicht. Aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Du solltest mindestens 21 Jahre alt sein und über ausgezeichnete Deutschkenntnisse verfügen. Wichtig sind außerdem Kenntnisse über verschiedene Behinderungsbilder, Entwicklungsstörungen und entsprechende Förderansätze. Erfahrung im Umgang mit Hilfsmitteln und in der Durchführung therapeutischer Übungen ist von Vorteil. Idealerweise verfügst du über einen PKW-Führerschein, um auch mobilitätseingeschränkte Kinder begleiten zu können.
Als ideale inklusive Betreuungskraft zeichnest du dich durch außergewöhnliche Geduld und Ausdauer, besonders bei langsamen Entwicklungsfortschritten oder wiederholten Übungen, aus. Du besitzt ein hohes Maß an Empathie und die Fähigkeit, auf nonverbale Kommunikationssignale zu achten und angemessen zu reagieren. Deine Beobachtungsgabe hilft dir, kleine Fortschritte und Veränderungen wahrzunehmen und darauf aufzubauen. Du verfügst über Kreativität bei der Anpassung von Aktivitäten an individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse und physische Belastbarkeit, wenn körperliche Unterstützung notwendig ist. Deine emotionale Stabilität und die Fähigkeit zur professionellen Distanz bei gleichzeitiger Nähe zum Kind sind wichtig. Du bewahrst Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Tagesformen des Kindes und verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten für den Austausch im multiprofessionellen Umfeld. Respektvoller Umgang mit dem Kind auf Augenhöhe trotz Assistenzbedarf und eine ressourcenorientierte, stärkenbasierte Haltung runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes und der Familie, oft regelmäßige Einsätze an 2-5 Tagen pro Woche. Vormittags, nachmittags oder ganztägig je nach Betreuungsbedarf. Teilweise auch Begleitung zu Nachmittagsaktivitäten oder Wochenendeinsätze für besondere Unternehmungen.
Zusammenfassung:
Dir wird ein überdurchschnittlicher Stundenlohn von 17,00 Euro geboten, der deine besondere Qualifikation und Verantwortung angemessen honoriert. Bei längerfristigen Einsätzen besteht die Möglichkeit auf Festanstellung direkt bei den Familien oder über Träger der Eingliederungshilfe. Du erhältst Zugang zu Fortbildungen und Fachberatung zum Thema inklusive Betreuung. Die Tätigkeit bietet dir die Möglichkeit, einen bedeutungsvollen Beitrag zur Entwicklung und Teilhabe von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu leisten. Du kannst dein Fachwissen praktisch anwenden und in einem interdisziplinären Umfeld mit Therapeuten, Ärzten und Pädagogen zusammenarbeiten. Bei Interesse unterstützen wir dich bei der Spezialisierung auf bestimmte Behinderungsbilder oder Förderansätze. Die intensive Arbeit mit einem Kind über einen längeren Zeitraum ermöglicht es dir, bedeutsame Entwicklungsfortschritte mitzuerleben und zu fördern.