CALUMA GmbH
Naturnahe Kinderbetreuung in Lennestadt – 15,50 €/Stunde – Minijob, Babysitter Jobs
Jobbeschreibung
Als Naturerlebnis-Betreuer in Lennestadt bist du inmitten des Sauerlandes tätig und nutzt die naturnahe Umgebung für eine besondere Form der Kinderbetreuung. In dieser ländlich geprägten Region mit ihren Wäldern, Tälern und dem Naturpark Sauerland-Rothaargebirge betreust du Kinder von Familien, die Wert auf Naturverbundenheit und Outdoor-Aktivitäten legen. Deine Aufgabe ist es, den Kindern ein Verständnis für die Natur zu vermitteln und ihnen gleichzeitig Raum für freies Spielen und Entdecken zu geben. Besonders Familien mit aktivem Lebensstil oder berufstätige Eltern, die ihren Kindern trotzdem Naturerlebnisse ermöglichen möchten, suchen deine Unterstützung.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Babysitter Jobs, Minijobs, Studentenjobs
Personalart: Naturerlebnis-Betreuer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Betreuung von Kindern mit einem besonderen Fokus auf Aktivitäten in der Natur, angepasst an die Jahreszeit und das Wetter. Du organisierst Entdeckungstouren in die Wälder und Wiesen rund um Lennestadt, lehrst die Kinder heimische Pflanzen und Tiere kennen und sensibilisierst sie für Umweltschutz. Bei schlechtem Wetter gestaltest du naturnahe Indoor-Aktivitäten wie Basteln mit Naturmaterialien oder Experimente. Du bereitest gesunde, regionale Mahlzeiten zu und unterstützt bei den Hausaufgaben, idealerweise mit Bezügen zur Natur. Die Förderung von Bewegung im Freien und die Entwicklung motorischer Fähigkeiten durch klettern, balancieren und erkunden sind zentrale Elemente deiner Arbeit.
Neben den Hauptaufgaben kann es je nach Jahreszeit spezielle Aktivitäten geben, etwa das Anlegen eines kleinen Gemüsegartens im Frühjahr, Wasserspiele an den Bächen im Sommer, Pilze sammeln oder Laubprojekte im Herbst und Tierspuren im Schnee verfolgen im Winter. Du bringst den Kindern traditionelles Naturwissen bei, etwa über essbare Wildpflanzen oder das Bauen von Unterkünften. Bei entsprechender Qualifikation kannst du auch naturpädagogische Konzepte wie Waldpädagogik oder Naturmentoring einsetzen. In den Ferien organisierst du möglicherweise kleine Expeditionen zu besonderen Naturorten der Region wie dem Biggesee oder den Höhlen im Sauerland. Bei Interesse der Familie unterstützt du auch bei der Pflege eines naturnahen Gartens oder bei der artgerechten Versorgung von Haustieren.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du nachweisbare Erfahrung in der Kinderbetreuung sowie fundiertes Wissen über die heimische Natur und Ökologie. Ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist Pflicht. Idealerweise verfügst du über eine Qualifikation im Bereich Umweltpädagogik, Waldpädagogik oder hast eine Ausbildung als Erzieher mit Naturschwerpunkt. Kenntnisse über die lokale Flora und Fauna im Sauerland sind von Vorteil. Erste-Hilfe-Kenntnisse, speziell für Outdoor-Situationen, werden vorausgesetzt. Ein Führerschein ist wichtig, um mit den Kindern auch entlegenere Naturorte erreichen zu können. Du solltest wetterfest sein und Freude an Aktivitäten im Freien haben, unabhängig von der Jahreszeit.
Du zeichnest dich durch eine ausgeprägte Naturverbundenheit und Begeisterung für die Tier- und Pflanzenwelt aus. Deine ruhige, geduldige Art hilft den Kindern, sich auf Naturbeobachtungen einzulassen. Du verfügst über ein gutes Gespür für Sicherheit bei Outdoor-Aktivitäten und kannst Risiken einschätzen, ohne die Entdeckungsfreude der Kinder zu sehr einzuschränken. Deine Kreativität ermöglicht es dir, auch bei schlechtem Wetter spannende Naturthemen zu vermitteln. Du besitzt die Fähigkeit, Kinder für Naturphänomene zu begeistern und ihnen ökologische Zusammenhänge altersgerecht zu erklären. Deine körperliche Fitness erlaubt es dir, mit den Kindern auch längere Strecken zu wandern oder sportliche Aktivitäten durchzuführen. Du bist flexibel und kannst dich auf wechselnde Wetterbedingungen einstellen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind vorwiegend nachmittags von 13:00 bis 18:00 Uhr an Schultagen, können aber je nach Jahreszeit variieren, um die Tageslichtzeiten optimal zu nutzen. In den Schulferien sind ganztägige Einsätze von 8:00 bis 16:00 Uhr möglich, besonders für Naturexkursionen. An Wochenenden können gelegentlich besondere Naturaktivitäten wie Vogelbeobachtungen am frühen Morgen oder Sternenwanderungen am Abend stattfinden. Die Einsätze können regelmäßig oder saisonal sein, wobei in der wärmeren Jahreszeit oft mehr Outdoor-Aktivitäten nachgefragt werden. Flexibilität bei der Anpassung an Wetteränderungen ist wichtig.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 15,50 € pro Stunde. Du hast die Möglichkeit, deine Naturkenntnisse und pädagogischen Fähigkeiten zu kombinieren und weiterzuentwickeln. Durch unsere Vermittlung erhältst du Zugang zu naturverbundenen Familien in Lennestadt und Umgebung. Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zu Themen wie Naturpädagogik, heimische Artenkenntnis oder Outdoor-Erste-Hilfe stehen dir zur Verfügung. Unsere Agentur unterstützt dich bei der Vermittlung und bei der Planung besonderer Naturaktivitäten. Die Kosten für Materialien für Naturprojekte werden von den Familien übernommen. Du genießt viel Freiraum bei der Gestaltung der Naturaktivitäten und arbeitest in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Die Möglichkeit, Kinder für Natur und Umweltschutz zu sensibilisieren und nachhaltige Werte zu vermitteln, macht diese Tätigkeit besonders sinnstiftend.