CALUMA GmbH

Waldpädagogischer Betreuer (m/w/d) für Weinheim – 16,50 € / Stunde – Minijob, Babysitter Jobs

69469 Weinheim, Baden-Württemberg, Deutschland
29/07/2025
Jetzt bewerben
16,50 Euro - 16,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Weinheim an der Bergstraße suchst du als waldpädagogischer Betreuer naturverbundene Familien, die eine erlebnisorientierte und naturbezogene Betreuung für ihre Kinder schätzen. Die Einsätze finden sowohl im häuslichen Umfeld als auch in der einzigartigen Naturumgebung Weinheims statt – vom Exotenwald bis zum Naturpark Neckartal-Odenwald. Du betreust Kinder verschiedener Altersgruppen und bereicherst ihren Alltag durch naturpädagogische Konzepte und Outdoor-Erlebnisse. Die Familien in Weinheim legen besonderen Wert auf eine Betreuung, die Naturverbundenheit und ökologisches Bewusstsein fördert. Du ermöglichst den Eltern, ihre beruflichen Verpflichtungen wahrzunehmen, während ihre Kinder wertvolle Naturerfahrungen sammeln.

Branche: Betreuung & Erziehung

Jobarten: Babysitter Jobs, Naturpädagogik, Minijobs, Studentenjobs

Personalart: Waldpädagogischer Betreuer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als waldpädagogischer Betreuer in Weinheim gehören zu deinen Hauptaufgaben: – Liebevolle und naturnahe Betreuung der Kinder – Gestaltung von Outdoor-Aktivitäten im Exotenwald und Schlosspark – Vermittlung von Naturwissen und ökologischen Zusammenhängen – Durchführung von Waldexpeditionen und Naturerkundungen – Anleitung zu kreativen Projekten mit Naturmaterialien – Zubereitung gesunder, saisonaler Snacks und Mahlzeiten – Förderung motorischer Fähigkeiten durch Bewegung in der Natur – Sensibilisierung für Umwelt- und Naturschutzthemen

Zusätzlich könntest du folgende Nebenaufgaben übernehmen: – Organisation von Ausflügen zu den Weinheimer Burgen und dem Hermannshof – Durchführung von kleinen naturwissenschaftlichen Experimenten – Anlegen und Pflege eines kleinen Gemüse- oder Kräutergartens mit den Kindern – Unterstützung bei naturorientierten Schulprojekten – Planung von jahreszeitlichen Naturaktivitäten und Festen – Dokumentation von Naturbeobachtungen und -erlebnissen – Mithilfe bei der Vorbereitung von selbstgemachten Naturprodukten – Begleitung zu umweltpädagogischen Veranstaltungen in der Region

Anforderungen:

Anzeige

Für die Tätigkeit als waldpädagogischer Betreuer in Weinheim erwarten wir: – Nachweisbare Erfahrung in der Kinderbetreuung – Grundkenntnisse in Natur- und Waldpädagogik – Aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis – Erste-Hilfe-Kenntnisse, idealerweise Outdoor-Erste-Hilfe – Führerschein Klasse B für Ausflüge in die Umgebung – Naturverbundenheit und ökologisches Grundwissen – Wetterfestigkeit und Freude an Outdoor-Aktivitäten – Verantwortungsbewusstsein bei Aktivitäten im Freien

Als idealer waldpädagogischer Betreuer für Weinheim bringst du folgende Fähigkeiten mit: – Begeisterungsfähigkeit für Natur und Umweltthemen – Kreativität bei der Gestaltung von naturpädagogischen Aktivitäten – Grundkenntnisse über lokale Flora und Fauna – Sensibilität für jahreszeitliche Besonderheiten und Naturphänomene – Organisationstalent für die Planung von Outdoor-Exkursionen – Geduld und Einfühlungsvermögen bei der Naturvermittlung – Improvisationstalent bei Wetterumschwüngen – Sicherheitsbewusstsein bei Aktivitäten in Wald und Natur

Arbeitszeiten:

Die typischen Arbeitszeiten in Weinheim sind: – Nachmittags: 14:00-19:00 Uhr (nach der Schule) – Vormittags: 9:00-13:00 Uhr (für Vorschulkinder) – Wochenenden: flexible Einsätze für Naturexpeditionen – Ferienzeiten: ganztägige Naturprogramme möglich – Jahreszeitlich angepasste Aktivitäten – Flexible Einsatzzeiten je nach Wetterlage – Regelmäßige wöchentliche Termine möglich

Anzeige

Zusammenfassung:

Als waldpädagogischer Betreuer in Weinheim bieten wir dir: – Attraktive Vergütung von 16,50 € pro Stunde – Vermittlung zu naturorientierten Familien, die zu deinem Profil passen – Flexible Arbeitszeitgestaltung nach deinen Möglichkeiten – Unterstützung durch unsere Agentur bei allen Fragen – Zugang zu Fortbildungen im Bereich Natur- und Waldpädagogik – Möglichkeit zum Aufbau eines eigenen naturpädagogischen Konzepts – Potenzial für langfristige Beschäftigungsverhältnisse – Einblicke in die reichhaltige Naturlandschaft der Bergstraßenregion

Anzeige