CALUMA GmbH
Wissenschafts-Hostess (m/w/d) für Heidelberg – 18,00 €/Stunde – Hostess Jobs
Jobbeschreibung
Als Wissenschafts-Hostess in Heidelberg unterstützt du bei internationalen Kongressen, medizinischen Fachtagungen und wissenschaftlichen Veranstaltungen in der traditionsreichen Universitätsstadt. Du arbeitest im Kongresszentrum, in renommierten Forschungseinrichtungen wie dem DKFZ und in historischen Universitätsgebäuden. In der weltbekannten Wissenschaftsstadt bietet dir dieser Job anspruchsvolle Einsätze in einem akademischen Umfeld und den Kontakt zu internationalen Wissenschaftlern und Forschern.
Branche: Wissenschaft & Kongresse
Jobarten: Hostess Jobs, Kongressjobs, Studentenjobs
Personalart: Kongress- & Wissenschaftspersonal (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die professionelle Betreuung von wissenschaftlichen Kongressen und Fachtagungen. Du übernimmst die Teilnehmerregistrierung, überprüfst Zugangsdaten und stellst Tagungsunterlagen und Namensschilder aus. Du betreust den Empfangsbereich, beantwortest organisatorische Fragen und leitest Teilnehmer zu Vortragsräumen. Während der Veranstaltungen unterstützt du bei der Mikrofonübergabe bei Diskussionen, betreust Poster-Sessions und hilfst bei der Koordination von Präsentationen.
Zusätzlich unterstützt du bei der Vorbereitung von Konferenzräumen, hilfst bei der Organisation des wissenschaftlichen Programms und betreust internationale Referenten. Du koordinierst die Ausgabe von technischem Equipment, dokumentierst Teilnehmerfeedback und unterstützt bei der Erstellung von Kongressdokumentationen. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Organisation von Scientific Dinners und begleitest Teilnehmer bei Campusführungen oder Rahmenprogrammen.
Anforderungen:
Für diese anspruchsvolle Position erwarten wir ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild und ein sicheres Auftreten im akademischen Umfeld. Du solltest fließend Deutsch und Englisch sprechen, weitere Sprachen sind von Vorteil. Ein Hochschulhintergrund oder Erfahrungen im wissenschaftlichen Bereich sind wünschenswert. Du solltest mindestens 21 Jahre alt sein. Ein grundlegendes Verständnis für wissenschaftliche Terminologie und Abläufe ist hilfreich. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten während mehrtägiger Kongresse wird vorausgesetzt.
Du überzeugst durch deine präzise Arbeitsweise und dein Verständnis für die besonderen Anforderungen im wissenschaftlichen Kontext. Mit deiner weltoffenen Art und interkulturellem Verständnis gehst du souverän auf internationale Wissenschaftler ein. Deine Diskretion und Professionalität machen dich zum vertrauenswürdigen Ansprechpartner. Durch deine Organisationsfähigkeit behältst du auch bei komplexen Kongressabläufen den Überblick. Deine Lernbereitschaft ermöglicht es dir, dich schnell in fachspezifische Themen einzuarbeiten.
Arbeitszeiten:
Die Einsatzzeiten richten sich nach den jeweiligen Kongressen und umfassen typischerweise Tage von 8:00 bis 18:00 Uhr. Bei Abendveranstaltungen sind auch Einsätze bis 22:00 Uhr möglich. Die Einsätze werden etwa 4-6 Wochen im Voraus geplant und umfassen meist die gesamte Kongressdauer (2-5 Tage). Besonders häufige Kongresszeiten sind im Frühjahr und Herbst sowie während der vorlesungsfreien Zeit, wenn universitäre Räumlichkeiten für Tagungen zur Verfügung stehen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 18,00 € und die Möglichkeit, in einem anspruchsvollen akademischen Umfeld zu arbeiten. Du knüpfst Kontakte zu renommierten Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen und erhältst Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen. Die mehrtägigen Kongresseinsätze bieten dir intensive Erfahrungen in der internationalen Wissenschaftskommunikation. Bei besonderer Eignung winken Einsätze bei hochkarätigen internationalen Kongressen und die Chance auf langfristige Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen.